Anti-Aging-Augenmasken aus Seide
Wenn es Zeit fürs Bett ist, können Sie sich auf das weiche, elegante Gefühl von reiner Seide auf der zarten Haut um Ihre Augen freuen und gleichzeitig unerwünschte Augenfältchen in Schach halten.
Untersuchungen haben gezeigt, dass Seidenproteine nicht nur den Feuchtigkeitsverlust um die Augen herum reduzieren, sondern sogar zur Regeneration der Haut beitragen können! (1,2).
White Lotus fertigt die ganzheitliche Seiden-Augenmaske aus 100 % reiner Maulbeerseide. Es ist 19 Momme lang, was es langlebig macht, und im Gegensatz zu anderen Stoffen verhindert es, dass Feuchtigkeit aus den empfindlichen Teilen der Haut um Ihre Augen entweicht, was jeden Morgen zu einem frischen, faltenfreien Aussehen führt.
Dies ist die ideale Augenmaske für einen schönen Schlaf.
Hauptmerkmale der White Lotus Anti-Aging Seiden-Augenmaske
- 100 % reine Maulbeerseide 19 Momme
- Streichelt sanft die zarte Haut um die Augen für einen erholsamen Schlaf
- Hält die Feuchtigkeit in der Haut eingeschlossen, wo sie Falten reduzieren sollte
- Weich und angenehm zu tragen
- Echte Seide auf beiden Seiten für bessere Atmungsaktivität
Die Maske blockiert effektiv Licht für Ihren Komfort und lässt sich bis zu 30 ° C gut waschen. Jeder sollte in seinem Schlafzimmer eine Seiden-Augenmaske hinzufügen, für Luxus, Komfort und Anti-Aging!
Dies ist ein großartiges Geschenk, um die Person zu beglückwünschen, die alles hat. Auch auf Reisen oder bei einer Spa-Behandlung ist es sinnvoll, eine Anti-Aging-Augenmaske im Koffer zu haben.
Erhältlich in Schwarz, Weiß, Marineblau oder Perlgrau
Ethische Seide
White Lotus verwendet nur „Friedens“-Seide, was bedeutet, dass die Würmer während des Ernteprozesses nicht getötet werden. Stattdessen werden sie zu Motten, paaren sich, legen Eier und beginnen den nachhaltigen Prozess erneut.
Wer sind Weißer Lotus?
„Wir tun eine einfache Sache, seit 20 Jahren destillieren wir die alten Schönheitsgeheimnisse des Fernen Ostens, um zeitlose, moderne Schönheitsrituale zu kreieren.“
Verweise
1. Sugihara, A., Sugiura, K., Morita, H., et al. (2000). Fördernde Wirkungen eines Seidenfilms auf die epidermale Erholung von Vollhautwunden. Experimentelle Biologische Medizin (Maywood). Bd. 225, Nr. 1, 58-64.
2. Voegeli R, Meier J und Blust R. Sericin-Seidenprotein: einzigartige Struktur und Eigenschaften. Kosmetik und Toilettenartikel. 1993; 108: 101-108.